Initiative Frosch

Mit seiner Initiative Frosch bereitet Werner & Mertz neuen zukunftsweisenden und nachhaltigen Lösungen den Weg. Der Reinigungs- und Waschmittelbranche und darüber hinaus geben wir so neue Impulse für den Umwelt- und Ressourcenschutz. Mit der Initiative regen wir kreative Köpfe und Organisationen dazu an, gemeinsam innovative ökologische Ansätze wirtschaftlich voranzubringen.

Der Name der im Herbst 2012 gestarteten Initiative geht zurück auf unsere Erfolgsmarke Frosch. Ihr vertrauensvolles Image kommt der Initiative zugute und mit ihren Aktivitäten kann Frosch sein Markenprofil weiter schärfen. Innovationsfreude, Vertrauenswürdigkeit und Nachhaltigkeits-Know-how kennzeichnen Unternehmen wie Marke und somit auch die Initiative Frosch. Dabei bauen wir auf langjährige Erfahrungen dank unserer eigenen Umwelt- und Nachhaltigkeitsaktivitäten.

Das Ziel der Initiative Frosch

Die Initiative macht neue Lösungen für den Schutz der Umwelt und der natürlichen Lebensgrundlagen einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Multiplikatoren und wichtige Akteure in Handel und Industrie werden dafür gewonnen. Denn öffentliche Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit ist die Grundvoraussetzung für den dauerhaften Erfolg nachhaltiger Ansätze.

Die Initiative Frosch konzentriert sich bewusst auf einzelne Schwerpunktaktivitäten. Das schrittweise Vorgehen der Initiative Frosch sorgt zum einen für eine fokussierte Aufmerksamkeit. Zum anderen entspricht es der Leistungsfähigkeit von Werner & Mertz als mittelständisches Familienunternehmen. Die Initiative Frosch ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg, Markt- und Innovationsführer der Spezialpflege in Europa zu werden.

Der erste inhaltliche Schwerpunkt der Initiative Frosch ist die „Recyclat-Initiative“ für eine hochwertige Wiederverwendung von PET-Kunststoffabfällen. Weitere Aktivitäten konzentrieren sich derzeit auf das Thema „Nachwachsende Rohstoffe – Tenside aus heimischen Pflanzen“.