Faszination Technik beim Girls’ Day: Schülerinnen schnuppern Praxisluft bei Werner & Mertz

24.04.2013 - Mainz

Technische Berufe bieten spannende Herausforderungen – nicht nur für Jungs. Praxisluft schnuppern und in der betriebseigenen Lehrwerkstatt eines modernen Unternehmens das handwerkliche Geschick testen, zu diesem Zweck öffnete Werner & Mertz auch in diesem Jahr wieder seine Pforten beim Girls‘ Day. Das Interesse an der technischen Ausbildungswelt war groß, sodass binnen kurzer Zeit alle freien Plätze bei dem Unternehmen vergeben waren. Insgesamt 18 Schülerinnen, unter anderem des Frauenlob-Gymnasiums, der Anne-Frank-Realschule plus und der Maria Ward-Schule in Mainz, waren dabei, um erlebnisreiche Einblicke in die technische Arbeitswelt zu gewinnen.

„Es kommt gar nicht darauf an, dass man groß und stark ist. Entscheidend sind vielmehr die geistigen Fähigkeiten, sich schnell in technische Prozesse hineinzudenken. Daher sind technische Ausbildungsberufe ebenso für Mädchen bestens geeignet, wenn man handwerkliches Geschick und gute Mathekenntnisse mitbringt“, erklärte Ralf Zimmermann, Leiter der Lehrwerkstatt bei Werner & Mertz. Auf dem Programm stand eine multimediale Unternehmenspräsentation, in der die Berufsprofile des Industriemechanikers, des Elektronikers für Automatisierungstechnik und des Mechatronikers vorgestellt wurden. Diese Ausbildungsberufe bietet Werner & Mertz an.

Um die Technikbegeisterung zu fördern, ging es nach einer kleinen Werksführung in die Lehrwerkstatt des Unternehmens. Hier war praktisches Geschick in Form von Feilen, Bohren, Körnen und Anreißen gefragt. Nach der Vorlage einer technischen Zeichnung stellten die zwölf- bis 14-jährigen Schülerinnen ihr handwerkliches Talent unter Beweis und fertigten eigenhändig einen Stiftehalter aus Aluminium. Beim bundesweit stattfindenden Girls’ Day haben Mädchen die Chance, sich praxisnah über Ausbildungsberufe und Studiengänge der klassischen Männerdomänen IT, Naturwissenschaften und Technik zu informieren.

Pressekontakt