NABU Rheinland‐Pfalz knackt Mitgliederrekord

26.03.2013 - Mainz

Werner & Mertz und NABU gründen mit elf Firmen „Allianz Ressourcenschonung“

Der Landesverband Rheinland‐Pfalz des Naturschutzbunds (NABU) verzeichnet erstmals über 40.000 Mitglieder. Dies gab Siegfried Schuch, Vorsitzender des NABU Rheinland‐Pfalz, bei der jährlichen Landesvertreterversammlung bekannt, die in der Hauptverwaltung des durch seine Marken Frosch und Erdal bekannten Unternehmens Werner & Mertz in Mainz stattfand. Schuch sagte: „Der Mitgliederrekord ist Ausdruck des großen Zuspruchs für unsere Arbeit und ein Ansporn zum weiteren Einsatz für die Umwelt“. Bei der Veranstaltung wurde Schuch durch den Präsidenten des Naturschutzbundes Deutschland, Olaf Tschimpke, für seine 35‐jährige Mitgliedschaft und sein 25‐jähriges Engagement als Landesvorsitzender geehrt.

Reinhard Schneider, Vorsitzender der Geschäftsführung von Werner & Mertz, berichtete vor 145 Vertretern der rheinland‐pfälzischen NABU‐Ortsverbände von einem neuen Projekt, das sein Unternehmen mit dem NABU auf Bundesebene durchführt: Vor kurzem haben zwölf Firmen aus dem Bereich grüner Zukunftstechnologien, darunter Werner & Mertz, und der Naturschutzbund Deutschland die „Allianz Ressourcenschonung“ ins Leben gerufen, um sich gemeinsam für eine ökologisch‐soziale Rohstoffpolitik einzusetzen.

„Wirtschafts‐ und Ökosysteme sind elementar aufeinander angewiesen. Entlang dieses ganzheitlichen Verständnisses ist Unweltschutz im Sinne von Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Biodiversität für Werner & Mertz eine zentrale Leitlinie der gesamten unternehmerischen Ausrichtung“, so Schneider. Mit der Mitgliedschaft in der Allianz Ressourcenschonung wolle sein mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis und dem rheinland‐pfälzischen Umweltpreis ausgezeichnetes Unternehmen nachhaltigen Lösungen den Weg bereiten und damit über die eigene Branche hinaus neue Impulse für den Umwelt‐ und Ressourcenschutz bieten.

Der NABU und Werner & Mertz kooperieren bereits seit vielen Jahren bei verschiedenen Projekten auf regionaler und bundesweiter Ebene. Ein wichtiges Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit in Rheinland‐Pfalz ist die Initiative „Frosch schützt Frösche“, in deren Rahmen sich die beiden Partner für die Renaturierung der Rheinauen zwischen Mainz und Bingen einsetzen. So sollen diese wieder ein Lebensraum für den Laubfrosch werden.

Pressekontakt