Werner & Mertz unterstützt „Allianz Ressourcenschonung“

22.03.2013 - Mainz

Werner & Mertz engagiert sich gemeinsam mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) und elf weiteren Unternehmen der grünen Zukunftstechnologien aus Deutschland und Österreich in der „Allianz Ressourcenschonung“. Ziel des Zusammenschlusses ist die Etablierung eines nachhaltigen und rohstoffsparenden Wirtschaftssystems. Den Startschuss für die Allianz bildete ein Treffen in Berlin, bei dem die Mitglieder der Initiative eine gemeinsame Erklärung für eine ökologisch-soziale Rohstoffpolitik verabschiedeten.

Reinhard Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter von Werner & Mertz, sagt: „Die Sinnhaftigkeit der Schonung der Ressourcen reicht weit über das naheliegende Thema Kosteneinsparung hinaus. Das Bemühen einer Marke um Ressourcenschonung kann vom Verbraucher nur ernst genommen werden, wenn das dahinter stehende Unternehmen auf ganzer Linie nachvollziehbar ökologische Ziele verfolgt. Dazu trägt unser Umweltmanagement, das EMAS-zertifiziert ist, bei. Bei unserer Marke Frosch setzen wir bei der Verpackung auf den Einsatz von PET-Recyclat, das wir aus dem ‚Gelben Sack‘ wiederverwerten wollen. Mit unserer Initiative ‚Tenside auf Basis europäischer Pflanzen‘ wollen wir darüber hinaus die Produktion von Reinigungsmitteln ohne Palmkernöl vorantreiben.“

Die Liste der politischen Ziele der „Allianz Ressourcenschonung“ ist lang. Dazu zählen die Einführung von gesetzlichen Vorgaben für den umweltverträglichen Rohstoffhandel und die Abschaffung umweltschädlicher Subventionen wie das Dienstwagenprivileg oder die Pendlerpauschale. Stattdessen sollen Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr staatlich gefördert werden. Auch fordert das Bündnis eine ambitionierte ökologische Gesetzgebung, so zum Beispiel weitreichende Vorgaben für das ökologische Produktdesign und höhere Recycling-Quoten.

Pressekontakt