Spatenstich bei Erdal in Hallein

10.04.2014 - Mainz

Gemeinsam mit dem Halleiner Bürgermeister Gerhard Anzengruber, dem Salzburger Wirtschaftskammerpräsidenten Konrad Steindl und Manfred Nedoschinsky, Geschäftsleiter für die Bereiche Produktversorgung und -entwicklung bei Erdal, ist der offizielle Spatenstich und damit der Startschuss für den Umbau des Erdal-Standortes Hallein erfolgt. Mit dem Umbau wird Hallein weiter zum Schuhpflege-Kompetenzzentrum ausgebaut. Das heißt, noch mehr Schuhpflegeartikel werden künftig in Österreich gefertigt. Auch die Frosch-Kosmetikprodukte wie die Frosch-Handseifen und das Frosch-Kinderduschgel sowie die Frosch Oase-Lufterfrischer werden nach wie vor ebenfalls in Hallein hergestellt. Der Ausbau bedeutet damit auch die Sicherung des österreichischen Standorts.

Vollzogen den offiziellen Spatenstich für den Umbau des Erdal-Standortes Hallein (v.l.n.r.): Gerhard Anzengruber (Bürgermeister Hallein), Manfred Nedoschinsky (Konzerngeschäftsleiter der Bereiche Produktversorgung und -entwicklung) und Konrad Steindl (Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg).

Der Zeitplan sieht vor, dass die schrittweise Umstrukturierung voraussichtlich bis Anfang 2016 abgeschlossen sein wird. Natürlich wird der Standort Hallein auch weiterhin nach EMAS, dem anspruchsvollsten System für nachhaltiges Umweltmanagement der Europäischen Union, zertifiziert sein und erfüllt somit auch in Zukunft die damit verbundenen hohen ökologischen Standards. Erdal Hallein mit 160 Mitarbeitern ist ein Tochterunternehmen der international agierenden Werner & Mertz-Gruppe mit Sitz in Mainz. Hier werden seit 1953 Spezialpflegeprodukte sowie diverse Kleinserien für Endverbraucher hergestellt, insgesamt etwa 40 Millionen Stück pro Jahr.