Werner & Mertz, die Unternehmensgruppe zu der auch Werner & Mertz Hallein gehört, erhält in New York internationalen Award für vorbildliche Produktgestaltung im Sinne der Kreislaufwirtschaft
In New York wurde die Unternehmensgruppe Werner & Mertz für ihre bekannten Marken FROSCH und green care PROFESSIONAL mit dem internationalen „Cradle to Cradle Products Innovator Award“ ausgezeichnet.

„Die internationale Anerkennung mit dem ‚Cradle to Cradle Products Innovator Award’ bestätigt erneut unsere eigenen hohen Ansprüche und unsere selbst gewählten Qualitätsstandards“, freute sich Reinhard Schneider, geschäftsführender Gesellschafter von Werner & Mertz. „Wir werden den Weg des Cradle to Cradle CertifiedTM Produktdesigns engagiert weitergehen und mit unseren Marken und Produkten echte Öko-Effektivität leben. Heutzutage ist es technologisch sehr wohl möglich, leistungsstarke – das heißt in unserem Fall reinigungsstarke – Produkte zu entwickeln, die gleichzeitig höchste Umweltstandards entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfüllen. Dies gelingt jedoch nur durch unsere jahrzehntelange Erfahrung als Nachhaltigkeitspionier“, bekräftigte Reinhard Schneider das nachhaltige Engagement.

Cradle to Cradle®: In Kreisläufen denken und entwickeln
Cradle to Cradle® bedeutet „Von der Wiege zur Wiege“ und steht für die Umkehrung des weitverbreiteten linearen Produktionsprinzips „Von der Wiege zur Bahre“ (Cradle to Grave), bei dem Materialströme häufig ohne Rücksicht auf den dauerhaften Erhalt von Ressourcen verschwendet werden. Im Gegensatz dazu basiert das Cradle to Cradle® Prinzip, für dessen konsequente Anwendung Werner & Mertz jetzt mit dem internationalen „Cradle to Cradle Products Innovator Award“ ausgezeichnet wurde, auf der Gestaltung von Produkten für einen biologischen oder technischen Kreislauf. Die Herausforderung liegt darin, Produkte von vorneherein so zu entwickeln, dass sie für geschlossene Stoffkreisläufe geeignet sind, ihre Materialien sich also entweder für eine gefahrlose und vollständige Rückkehr in die Biosphäre eignen oder qualitativ hochwertig wiedergewonnen werden können. Die Jurymitglieder des Innovator Products Awards bestätigten, wie positiv Werner & Mertz mit seinen Produkten in der Kategorie „material health“ wahrgenommen wurde.
Rohöl, das einmal für die Herstellung von Kunststoffen verbraucht wurde, bleibt bei Produkten nach dem Cradle to Cradle®-Prinzip im Kreislauf erhalten und wird nicht unwiederbringlich verbrannt. Die Energie für den Recycling-Kreislauf – wie für andere Produktionsverfahren auch – wird so weit wie möglich umwelt- und klimaschonend aus erneuerbaren Quellen gewonnen. So kann aus einer PET-Flasche wieder eine PET-Flasche entstehen.
„Ganzheitlich nachhaltig ist das Credo von Werner & Mertz, denn glaubwürdige Ökoprodukte wie Frosch oder green care PROFESSIONAL können nur von einem Unternehmen stammen, das Nachhaltigkeit konsequent im eigenen Handeln umsetzt“, zeigte sich Reinhard Schneider anlässlich der Verleihung des „Cradle to Cradle Products Innovator Award“ überzeugt.