Recyclat-Initiative auf Fachmesse PLMA in Amsterdam
Am 29. und 30. Mai stellen die drei Partner, die bereits seit Jahren im Rahmen der Recyclat-Initiative erfolgreich zusammen arbeiten, das Projekt auf der Fachmesse PLMA „Welt der Handelsmarken“ einem internationalen Publikum vor. Auf dem gemeinsamen Stand zeigen sie den gesamten Kreislauf einer PET- oder HDPEFlasche aus Recyclat: von der Sammlung der Kunststoffabfälle im Gelben Sack über die Verarbeitung der recycelten Kunststoffe zu neuen Verpackungen bis zum Produkt im Verkaufsregal. So funktioniert Kreislaufwirtschaft. Die Recyclat-Initiative präsentiert sich auf der Fachmesse PLMA „Welt der Handelsmarken“ in Amsterdam.
„Die Beteiligung an der von Werner & Mertz ins Leben gerufenen Recyclat-Initiative ist für uns ein Vorzeigeprojekt, an dem sich in Zukunft viele andere Unternehmen orientieren werden. Es zeigt, wie moderne Kreislaufwirtschaft funktioniert“, sagt ALPLA CEO Günther Lehner. „Dies
ist ein starkes Signal vom Weltmarktführer für die Herstellung von PET-Flaschen, das aufzeigt, dass hier ein zukunftsweisender neuer Standard für eine Vielzahl von Marktteilnehmern
entsteht“, erklärt Reinhard Schneider, Inhaber der Ecological Cleaning and Care GmbH, einem Unternehmen der Werner & Mertz Gruppe.
Vielfach ausgezeichnete Initiative
Werner & Mertz initiierte die Recyclat-Initiative im Jahr 2012. Ziel der Kooperation ist es, Alt-Kunststoffe (PET und HDPE) aus dem Gelben Sack effektiv zu recyceln und nach dem Cradle-to-Cradle™-Prinzip in einen geschlossenen Materialkreislauf zu führen. ALPLA ist seit
Anfang an Partner der Initiative und bringt sein jahrzehntelanges Know-how in der Herstellung von recycelten Kunststoffen sowie deren Verarbeitung zu Flaschen und Verschlüssen ein.
2016 gelang es erstmals, Flaschen zu hundert Prozent aus HDPE-Recyclat aus der Quelle Gelber Sack zu produzieren. Zahlreiche Auszeichnungen, wie der WorldStar Packaging Award oder der Deutsche Verpackungspreis in Gold, würdigen das Engagement der beteiligten Unternehmen.
Die PLMA „Welt der Handelsmarken“ ist eine internationale Fachmesse. Für die Organisation zeichnet die Private Label Manufacturers Association (PLMA) mit Niederlassungen in
Amsterdam und New York verantwortlich. Die diesjährige Messe findet vom 29. bis 30. Mai im RAI Exhibition Centre in Amsterdam statt. Rund 2.500 ausstellende Firmen (Einzelhändler,
Großhändler und Hersteller) präsentieren ihre Produkte in den Bereichen Food- und Non-Food. Auf dem Messestand N-3722 in Halle 8 (Non-Food-Bereich) erwarten die Recycling- und Technologie-Experten der Initiative die Besucher.
Weiterführende Informationen:
» wir-fuer-recyclat.de (Recyclat-Initiative)
Die Recyclat-Initiative wurde 2012 von Reinhard Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter der Werner & Mertz GmbH, ins Leben gerufen. Basierend auf dem Prinzip der open innovation arbeiten in der Recyclat-Initiative branchenübergreifend Partner aus Industrie, Handel und NGO zusammen. Sie entwickeln Lösungen für ein effektives Kunststoffrecycling im Sinne der Cradleto- Cradle®-Philosophie und sensibilisieren die Öffentlichkeit für das Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Mitglieder sind die Ecological Cleaning and Care GmbH, einem Unternehmen der Werner & Mertz Gruppe, der REWE Handelskonzern, Der Grüne Punkt– Duales System Deutschland (DSD), UNISENSOR Sensorsysteme GmbH, ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG und der NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V). Für ihre Entwicklungen wurde die Recyclat-Initiative mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Cradle-to-Cradle®-Innovator Award, dem Bundespreis Eco-Design und dem Deutschen Verpackungspreis in Gold.